Jetzt kaufen
Schlagwort-Archive:Band
Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band III: Band III: Cashflow, Investition und Finanzierung (Linde Lehrbuch)
Jetzt kaufen
Exposé-Text: Eine Schreibwerkstatt für aufregende Immobilien-Texte mit der MOOZINI-Formel plus 55 Texte zur Inspiration, Weiterverwertung und Orientierung. (Expose-Texte, Band 2)
Jetzt kaufen
Ausbildungsbuch Immobilien-Makler/-in: Kauf und Verkauf (Immobilien-Ausbildung, Band 1)
Jetzt kaufen
Aktien für Beginner: Schritt für Schritt von der ersten Aktie zum langfristigen Vermögensaufbau (Börse & Finanzen, Band 1)
Jetzt kaufen
Vixen in Velvet (The Dressmakers Series, Band 3)
Jetzt kaufen
Einfluss von Eintragungen in Abteilung II des Grundbuches auf den Marktwert von Immobilien (Immobilienbewertung & Immobilienrecht bei internationalen Investitionen, Band 12)
Jetzt kaufen
Blutacker: Thriller (Nicholas-Meller-Serie, Band 2)
Jetzt kaufen
Entwicklung eines Immobilien-Portfolio-Management-Systems (Immobilienmanagement, Band 3)
Jetzt kaufen Immobilien-Portfolio-Management rückt zunehmend in den Blickwinkel deutscher Immobilienmanager. Ganze Portfolios von Non-Property-Companies, öffentlichen Unternehmen und institutionellen Investoren werden verkauft und gekauft, analysiert, bewertet sowie neu kombiniert. Vor allem große institutionelle Investoren und Bestandshalter haben Klumpenrisiken erkannt, die es im Rahmen eines aktiven Portfoliomanagements zu steuern gilt. Zur Entscheidungsunterstützung wird ein EDV-basiertes Immobilien-Portfolio-Management-System (IMPS) […]
Immobilienbewertung: Marktwertermittlung und Grenzpreisbestimmung bei Immobilien unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Steuersystems … Universitaires Européennes, Band 2632)
Jetzt kaufen Die Immobilienbewertung erfährt hierzulande nur eine stiefmütterliche Behandlung. Während die Bewertung von Unternehmen in der Betriebswirtschaftslehre eine lange Tradition hat, wurde eine wissenschaftliche Diskussion um die Bewertung von Immobilien bis heute kaum geführt. Die Immobilienbewertung ist bisher fast ausschließlich Praktikern überlassen, die bei der Bewertung häufig auf gesetzlich festgelegte Bewertungsverfahren zurückgreifen. Wegen des […]